AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen
Rede-Atelier / Tanja Eichinger
Punkt 1:
Webinare, Seminare und Workshops werden in Präsenz oder Online angeboten. Inhalte zu den Trainings sind in der Beschreibung des jeweiligen Trainings auf der Webseite genannt. Die Teilnehmer melden sich per E-Mail zu den Kursen an und erhalten nach Zahlungseingang eine Anmeldebestätigung. Bezahlung per Vorkasse oder PayPal. Bei Online-Terminen werden zwei Tage vorher die Zoom-Zugangsdaten per E-Mail versendet. Nach der Teilnahme bekommen die Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung.
Punkt 2:
Aufgrund von Datenschutz und zum Schutz des Urheberrechts sind Bildschirmaufnahmen, Screenshots und Videos während eines Seminars, Webinars oder Präsenztrainings in jeder Form untersagt. Unterlagen, die ausgegeben werden, dürfen nur zur persönlichen und privaten Verwendung genutzt werden.
Punkt 3:
Eine Einzelberatung kann zu beruflichen oder privaten Themen durchgeführt werden. Dabei richtet sich die Anzahl, Dauer und der Ort des Trainings nach den Bedürfnissen des Klienten.
Grundlage bildet ein kostenloses, maximal 60-minütiges Vorgespräch (telefonisch oder online), zur Klärung folgender Punkte:
- Gegenseitiges Kennenlernen.
- Passt die Chemie?
- Um welches Anliegen geht es?
- Bin ich die richtige Ansprechpartnerin?
- Rahmen und Ablauf werden geklärt?
Kommt eine Zusammenarbeit zustande, werden die einzelnen Punkte wie Zielsetzung, Dauer usw. in einem Beratungsvertrag festgehalten.
Punkt 4:
Während der Beratung ist der Klient in vollem Umfang für sich selbst und sein Handeln verantwortlich (das betrifft auch die Zeit zwischen den einzelnen Sitzungen).
Punkt 5:
Das Training/die Beratung ist kein Ersatz für eine Psychotherapie.
Bei psychischen Krankheiten sollte ein Facharzt aufgesucht werden. Begleitendes Training zu einer ärztlichen Behandlung kann nur in Absprache mit dem zuständigen Arzt bzw. Psychologen/Therapeuten erfolgen.
Punkt 6:
Eine Beratung beruht auf Vertrauen, Respekt, Kooperation und Wertschätzung. Der Berater sorgt für ein transparentes Umfeld, indem er die von ihm angewandten Methoden, deren Funktion und Zweck kommuniziert.
Punkt 7:
Die gesamte Beratung wird vom Berater streng vertraulich behandelt. Alle zur Verfügung gestellten Informationen und Inhalte, einschließlich personenbezogener Daten, werden ausschließlich in Zusammenhang mit dem vereinbarten Training verwendet.
Punkt 8:
Beim Naturtraining ist auf folgendes zu achten:
- Wetterangepasste Kleidung sowie feste Schuhe mit gutem Profil.
- Ausreichend zu trinken.
- Je nach Jahreszeit/Witterung: Sonnen-, Regen- und Zeckenschutz.
Beim telefonischen Naturtraining (Walk and Call) ist auf folgendes zu achten:
- Zur persönlichen Sicherheit des Klienten sind einfache Wegstrecken in einem bekannten Naturraum zu wählen.
- Es sollte ein Naturraum mit durchgehendem Telefonempfang gewählt werden.
- Wetterangepasste Kleidung sowie feste Schuhe mit gutem Profil.
- Ausreichend zu trinken.
- Je nach Jahreszeit/Witterung: Sonnen-, Regen- und Zeckenschutz.
Punkt 9:
Bei nicht in Anspruch genommenen, fest vereinbarten Coaching-Terminen hat die Klientin/der Klient dem Coach eine Ausfallvergütung als Schadensersatz in Höhe von 50% des vereinbarten Honorars zu zahlen. Die vorstehende Zahlungsverpflichtung tritt nicht ein, wenn die Klientin/der Klient mindestens 24 Stunden vor Beginn des vereinbarten Termins absagt.
Punkt 10:
Die Preise findest Du auf meiner Website beim entsprechenden Training: www.rede-atelier.de
Preise für die Einzelberatung auf Anfrage.